


Das ist rebenglühen
Rebenglühen – das Wein-Event der besonderen Art verbindet Weingenuss mit Kulinarik und gemütlicher Weinbergwanderung in einzigartiger Lichteratmosphäre
Nach 3 fulminanten Auflagen in 2019, 2020 und 2022 an 3 verschiedenen Bretzfelder Weinbergen mit jeweils über 10.000 Besuchern folgt die vierte Auflage wieder im Bretzfelder Lindelberg, wie 2019.
Der Weinberg wird Freitag-und Samstagnacht stimmungsvoll beleuchtet sein und einen einzigartigen Reiz entwickeln. Flammen, Lichter, Glühen – Die Vielfalt an Lichtern zieht die Besucher in ihren Bann. Der Weinberg als Ort, wo der Wein wächst und wo die Gäste ihn direkt genießen können.
Das Wein-Event setzt sich aus 10 Weinständen von 9 verschiedenen Bretzfelder Weingütern inklusive der ortsansässigen Weinkellerei zusammen, an denen eine Auswahl desjeweiligen Anbieters verkostet werden kann. Zudem werden an jedem Stand kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Mit den 10 Ständen wird die weinbauliche Vielfalt der Gemeinde Bretzfeld zum Ausdruck gebracht. Jeder Betrieb für sich und doch gemeinsam. So kann der Gast nicht nur die Weine selbst in einer einzigartigen Atmosphäre kennenlernen, sondern auch die verschiedenen Personen hinter den Weinen. Die Individualität der einzelnen Betriebe wird in einem einzigen Event erlebbar.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Weingüter Bretzfeld.

Freitag 17 - 23 Uhr
Samstag 17 - 23 Uhr
Sonntag 11 - 17 Uhr
Die Veranstalter behalten sich vor, das Event auch noch kurzfristig abzusagen.
03. bis 05. März 2023
lindelberg bretzfeld
WANN.
Eintritt.
3-Tages - Pass
Eintrittpreis einmalig für alle 3 Tage

Vorverkauf 8 Euro
Abendkasse 10 Euro
Vorverkauf bis Dienstag, den 28.02.2023, ausschließlich bei den teilnehmenden Betrieben zu den gewohnten Öffnungszeiten und bei der RaiBa Hohenloher Land.
Nur Sonntags

Tageskasse 5 Euro

anreise.
Auto
Großräumiger Beschilderung "Rebenglühen" folgen
Nur begrenzte Zufahrt zur Kelter Bretzfeld. Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkflächen von Bretzfeld kommend oder den Bus-Shuttle mit seinen Zustiegen.
S-Bahn S4
Ab Bahnhof Bretzfeld: Fußläufig oder mit dem Bus-Shuttle auf das Event.
Kostenloser Bus-Shuttle
Nutzen Sie den Bus-Shuttle mit folgenden Zustiegen und parken Sie jeweils in der Nähe des Zustiegs:
Hin und zurück - Fr. & Sa.: 17-23 Uhr - So.: 11-17 Uhr
Folgende Zustiegmöglichkeiten mit dem Ziel „Alte Kelter Bretzfeld“, dem Eingang:
-
Bildungszentrum Bretzfeld
-
Bahnhof Bretzfeld - Direkter Anschluss an die S-Bahn S4
-
Adolzfurt Ortsdurchfahrt
-
Adolzfurt Stöckig - in den Weinbergen am Wanderparkplatz
-
Windischenbach - Ecke Adolzfurter/Bretzfelder Straße
Zu Fuß
Das Event ist vom Bahnhof Bretzfeld, aus Verrenberg, Adolzfurt und Windischenbach auch gut zu Fuß zu erreichen.
Caravan
Bei allen Zustiegen zum Bus-Shuttle gibt es geeignete Stellflächen oder die Rebenglühen-Parkflächen benutzen.
Weitere infos.
Wichtige Informationen
-
Vorverkauf läuft bis Di. 28.02.2023 bei allen teilnehmenden Betrieben
-
Inbegriffen ist das Erlebnis Rebenglühen & ein Premium Weinglas
-
Sie erhalten einmalig ein Glas für alle 3 Tage
-
Ausschank erfolgt ausschließlich in die Rebenglühen-Gläser
-
Wer ein Original Rebenglühen-Glas aus den Vorjahren mitbringt, erhält einmalig einen Wertgutschein, der Eintrittspreis bleibt der selbe.
Sicherheit
-
Für Ihre Sicherheit ist es erforderlich, dass Sie sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen aufhalten und diese nicht verlassen.
-
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
-
Dem Weisungspersonal ist Folge zu leisten
-
Tipp: Taschenlampe mitbringen!
Vorbehalt Termin
Die Veranstalter behalten sich vor, das Event auch noch kurzfristig abzusagen. Beispielsweise bei gefährlicher Wetterlage oder wenn die Corona-Bedingungen das Event nicht im Sinne der Veranstalter ermöglichen. Die Eintrittskarte behält ihre Gültigkeit für das nächste Rebenglühen. Eine Rückgabe der Karte ist nicht möglich. Laufende Informationen bei den Betrieben.
-
Wo kann ich Tickets für die Veranstaltung kaufen?Die Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Betrieben: Weingut Birkert Weingut Borth Weingut Busch Weingut Mai Weingut Schneckenhof Weingut Schwab Weingut Weibler Weingut Weihbrecht Fürstenfass Weinkellerei Hohenlohe eG und bei der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG
-
Gibt es ein Online-Ticketing?Die Tickets können nicht online erworben werden.
-
Brauchen Kinder die an der Veranstaltung teilnehmen auch eine Eintrittskarte?Nein, für Kinder unter 16 Jahren brauchen Sie keine Eintrittskarte kaufen. Unseren Bus-Shuttel dürfen die Kinder natürlich trotzdem nutzen.
-
Kann auch nur ein Ticket für Freitag oder Samstag gekauft werden?Sollten Sie die Veranstaltung nur am Freitag oder Samstag besuchen wollen, so müssen Sie einen 3-Tages-Pass kaufen. Vergünstigten Eintritt gibt es nur am Sonntag.
-
Gibt es eine Abendkasse?Wir rechnen damit, dass es an allen Tagen noch eine Abendkasse geben wird, können dies aber nicht garantieren und raten Ihnen deshalb, sich bereits im Vorverkauf Tickets zu besorgen.
-
Wer braucht alles eine Karte?Alle über 16 Jahren die Wein trinken benötigen eine Karte. Als Nicht-Weintrinker muss man keinen Eintritt zahlen.
-
Kann ich gekaufte Tickets zurückgeben?Es besteht leider keine Möglichkeit Ihre erworbenen Tickets zurückzugeben.
-
Kann ich auf der Veranstaltung mit Karte bezahlen?Die Bezahlung der Tickets an der Abendkasse, sowie die Bezahlung an den verschiedenen Ständen, ist nur mit Bargeld möglich.
-
Zu welchen Uhrzeiten fährt der kostenlose Bus-Shuttle?Der Bus-Shuttle fährt am Freitag und Samstag alle Zustiege im regelmäßigen Abstand zwischen 17-23 Uhr an. Am Sonntag können Sie den Shuttle zwischen 11-17 Uhr nutzen. Feste Abfahrtszeiten können wir nicht nennen, da diese je nach Zustieg etwas variieren. Bitte beachten Sie, dass die Anreise mit dem regulären, öffentlichen Linienverkehr, z.B. der S-Bahn nicht in Ihrem Ticket inkludiert ist!
-
Gibt es auf der Veranstaltung aufgrund der kälteren Temperaturen auch Glühwein?Auf der Veranstaltung wird kein Glühwein ausgeschenkt.