
Termine
Rebenglühen: das neue Weinfest am Adolzfurter Schneckenhof vom 06. bis 08. März 2020.
Die genauen Öffnungszeiten
Freitag & Samstag 17 – 23 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr

Preise
3-Tages-Pass
Einmaliger Eintrittspreis für alle drei Tage:
Vorverkauf 6€
Abendkasse 8€
Nur Sonntags
Tageskasse 4€
Wichtige Informationen
- Karten bei allen teilnehmenden Betrieben
- Inbegriffen ist das Erlebnis Rebenglühen & ein Premium Weinglas von Stölzle Lausitz
- Sie erhalten einmalig ein Glas
- Vorverkauf bis Mi. 04.03.2020
- Ausschank erfolgt ausschließlich in die Rebenglühen-Gläser
- Wer ein Rebenglühenglas vom Vorjahr mitbringt erhält einmalig einen Wertgutschein. Der Eintrittspreis bleibt derselbe.
Für Ihre Sicherheit
- Für Ihre Sicherheit ist es erforderlich, dass Sie sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen aufhalten und diese nicht verlassen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
- Dem Weisungspersonal ist Folge zu leisten.
- Tipp: Taschenlampen mitbringen!

Rebenglühen?
Rebenglühen ist DAS neue Wein-Event in Württemberg. Genauer gesagt in Hohenlohe. Noch genauer: In Bretzfeld.
Nach einem fulminanten Start in 2019 mit über 10.000 Besuchern folgt die zweite Auflage im nächsten Bretzfelder Weinberg. Bretzfeld ist eine vielfältige und sehr erfolgreiche Weinbaugemeinde mit langer Tradition und starken Weinbaubetrieben. Zudem verfügt Bretzfeld über eine hohe Vielfalt an Weinlagen in den verschiedenen Teilorten. Und über Betriebe, die Sie begeistern möchten.
Erleben Sie die Bretzfelder Weinvielfalt direkt dort, wo ihre Qualität entsteht: Im Wengert. Ziehen Sie sich warm an für eine knapp 4 km lange Wanderung im Adolzfurter Schneckenhof mit 10 Stationen bei einem vielfältigen Wein- & Speisenangebot.
Wenn der Berg für den Wein brennt. Wir Wengerter brennen für unseren Wein. Um das zu zeigen, bringen wir den Berg zum Brennen und die Reben zum Glühen. Der Weinberg wird dazu mit hunderten Feuern, stimmungsvollem Licht und Lichtskulpturen in Szene gesetzt.
Ihre Gastgeber sind Die Weingüter Bretzfeld e.V. Ebenfalls mit einem Stand vertreten ist die Weinkellerei Hohenlohe e.G. – Fürstenfass

Anfahrt
Mit dem Auto
Adresse für das Navi: Alter Berg 1, 74626 Bretzfeld.
- Aus Richtung Öhringen: Über Windischenbach & Stöckig zu den Parkplätzen am Weinberg.
- Aus Richtung Wüstenrot & Mainhardt: An der Weinkellerei zu den Parkplätzen einbiegen.
- Aus Richtung Bretzfeld: Durch Adolzfurt Richtung Unterheimbach, an der Weinkellerei zu den Parkplätzen einbiegen.
Mit der S-Bahn
Stadtbahn S4 – Bretzfeld. Kostenloser Shuttle zum Adolzfurter Schneckenhof und zurück.
Kostenloser Bus-Shuttle
Von Stöckig aus Bus-Shuttle hin und zurück.
Fr. & Sa. 17 – 23 Uhr
So. 11 – 18 Uhr
Zu Fuß
Aus Bretzfeld, Adolzfurt, Scheppach, Rappach, Bitzfeld, Verrenberg, Windischenbach, Geddelsbach und Buchhorn gut zu erreichen.
Mit dem Caravan
Stellplätze solange der Vorrat reicht an der Weinkellerei: Alter Berg 1, 74626 Bretzfeld.

Stände & Speisen

Gemeinschaftsstand
Weingut Weibler – Siebeneich
Ochsenweck & FlammkuchenWeingut Schwab – Dimbach
Winzerbowl & Ebbes zum WeinWeingut Mai – Unterheimbach
Schnitzelweck & SaitenwürsteWeingut Busch – Dimbach
Krautschnupflnudeln & Kartoffelspalten mit KräuterdipWeingut Borth – Adolzfurt
Kutteln im Trollinger-Sößle & BratwurstburgerWeingut Weihbrecht – Schwabbach
Winzerburger – Pulled Pork & Pommes fritesWeingut Birkert – Adolzfurt
Currywurst & SauweckWeingut Schneckenhof – Geddelsbach
Gulaschsuppe & Wildbratwurst im WeckFürstenfass – Adolzfurt
Steak im Weck & Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle
